Produkt zum Begriff 1941:
-
Partisans 1941
Partisans 1941
Preis: 2.44 € | Versand*: 0.00 € -
Rudolf Hess (Görtemaker, Manfred)
Rudolf Hess , DER MANN, DER HITLERS STELLVERTRETER WAR - DIE ERSTE GROSSE BIOGRAPHIE ÜBER RUDOLF HESS "Welch ein Anblick für die Welt", notierte Joseph Goebbels geschockt in seinem Tagebuch. "Ein geistig zerrütteter zweiter Mann nach dem Führer. Grauenhaft und unausdenkbar." Da war Rudolf Hess soeben zu seinem mysteriösen Flug nach England aufgebrochen, um im Alleingang Frieden zu stiften. Wer war dieser von Rätseln umgebene Mann, der wie ein Schatten Hitlers wirkte, in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und nach seinem Tod in Spandau zu einer Ikone der Neonazis werden sollte? Manfred Görtemaker legt die erste grundlegende Biographie vor, die mit neuen Quellen einen außergewöhnlich präzisen Einblick in die Chefetage des NS-Regimes ermöglicht. Der Potsdamer Zeithistoriker Manfred Görtemaker hat fast zwanzig Jahre lang an dieser akribisch recherchierten Biographie gearbeitet. Erstmals konnte er ca. 4.100 Briefe und 50.000 Blatt Schriftwechsel aus dem Hess-Nachlass im Berner Bundesarchiv auswerten, mit einer Sondergenehmigung die Papiere von Lord Selkirk of Douglas, dem Sohn des Duke of Hamilton, zu dem Hess nach Schottland flog, einsehen sowie eine beeindruckende Zahl von weiteren bislang unerschlossenen Archivalien heranziehen. Das Resultat ist ein ungemein plastisches Lebensbild des Mannes, der von Anfang an mit Hitler durch dick und dünn ging, dessen wachsende Machtfülle wie ein Alter Ego verwaltete und über dessen Einfluss als "Stellvertreter des Führers" sich kein Rivale Illusionen machte. Manfred Görtemaker konnte als Erster Briefe und Schriften aus dem Nachlass von Rudolf Hess auswerten Hitlers treuester Paladin in einer präzisen biographischen Rekonstruktion Eine exemplarische Studie darüber, wie jemand zum Nazi wird , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230921, Beilage: gebunden, Autoren: Görtemaker, Manfred, Seitenzahl/Blattzahl: 758, Abbildungen: mit 54 Abbildungen, Keyword: Biografie; Kriegsverbrecher; Drittes Reich; Politiker; Biographie; deutsche Geschichte; Nürnberger Prozess; Haft; Suizid; Hitler; Nationalsozialismus; NSDAP; Adolf Hitler; Archivalien; Flug; Hess-Nachlass; Macht; Politik; Quellen; Reichskanzler; Spandau; Nazis, Fachschema: Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Deutsche Geschichte / Nationalsozialismus~Politiker - Politikerin~Rechtsextremismus~Faschismus / Nationalsozialismus~Nationalsozialismus~Nazifizierung~Nazismus, Fachkategorie: Faschismus und Nationalsozialismus~Politische Führer und Führung~Europäische Geschichte, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/20. Jahrhundert, Fachkategorie: Biografien: historisch, politisch, militärisch, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 225, Breite: 150, Höhe: 47, Gewicht: 928, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0180, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2938224
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Distanzstücke SR 1941
Abmessung: 8,2 x 12 x 10 mmFarbe: schwarz
Preis: 0.20 € | Versand*: 6.90 € -
Partisans 1941 - Supporter Pack
Partisans 1941 - Supporter Pack
Preis: 6.74 € | Versand*: 0.00 €
-
Was geschah 1941 in Deutschland?
Was geschah 1941 in Deutschland? Im Jahr 1941 erreichte der Zweite Weltkrieg seinen Höhepunkt, als Deutschland die Sowjetunion angriff und Operation Barbarossa startete. Dies führte zu verheerenden Kämpfen an der Ostfront und zu Massenmorden an Juden, Sinti und Roma sowie anderen Minderheiten im Rahmen des Holocaust. Darüber hinaus intensivierte Deutschland seine Luftangriffe auf britische Städte im Rahmen der Blitzkrieg-Taktik. Innenpolitisch verstärkte das Regime von Adolf Hitler seine Unterdrückung und Verfolgung von Oppositionellen und Andersdenkenden. Insgesamt war das Jahr 1941 geprägt von Krieg, Gewalt und Unterdrückung in Deutschland.
-
Was war der Hitler-Stalin-Pakt von 1941?
Der Hitler-Stalin-Pakt von 1941, auch bekannt als Deutsch-Sowjetischer Nichtangriffspakt, war ein Vertrag zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion. Mit diesem Pakt vereinbarten beide Länder, sich nicht anzugreifen und neutral zu bleiben. Der Pakt ermöglichte es Hitler, den Westen zu überfallen, ohne sich um einen sowjetischen Angriff sorgen zu müssen.
-
Was ist 1941 passiert?
Was ist 1941 passiert? Im Jahr 1941 fand der Angriff auf Pearl Harbor statt, der die Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg führte. Ebenfalls im Jahr 1941 begann der deutsche Angriff auf die Sowjetunion, was zu einem verheerenden Krieg im Osten führte. Zudem wurde im Jahr 1941 das Konzentrationslager Auschwitz in Betrieb genommen, das zu einem Symbol für den Holocaust wurde. Insgesamt war das Jahr 1941 ein entscheidendes Jahr im Zweiten Weltkrieg mit weitreichenden Auswirkungen auf die Weltgeschichte.
-
Welches Schiff sank 1941?
Das Schiff, das 1941 sank, war die RMS Titanic. Es handelte sich um eines der größten und luxuriösesten Passagierschiffe seiner Zeit. Die Titanic kollidierte am 14. April 1912 mit einem Eisberg und sank in den frühen Morgenstunden des 15. April. Das Unglück kostete über 1.500 Menschen das Leben und gilt als eine der größten Schiffskatastrophen der Geschichte. Trotz zahlreicher Rettungsbemühungen konnten nur wenige Überlebende aus dem eiskalten Wasser gerettet werden.
Ähnliche Suchbegriffe für 1941:
-
YATO Kombinationszange YT-1941
Länge [mm]: 180
Preis: 8.75 € | Versand*: 6.95 € -
PWR-1941-AC neu
Cisco 1941 Wechselstrom-Netzteil
Preis: 590.00 € | Versand*: 0.00 € -
MWR-1941-DC neu
Mobiler drahtloser Edge-Router
Preis: 1048.00 € | Versand*: 0.00 € -
Partisans 1941 - Back Into Battle
Partisans 1941 - Back Into Battle
Preis: 5.07 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum führte Deutschland ab 1941 auch Krieg gegen die USA?
Deutschland führte ab 1941 Krieg gegen die USA, weil diese nach dem Angriff auf Pearl Harbor in den Zweiten Weltkrieg eintraten und Deutschland als Verbündeten Japans betrachteten. Deutschland hoffte, dass ein Kriegseintritt der USA den Druck auf die Sowjetunion verringern und die Chancen auf einen deutschen Sieg erhöhen würde.
-
War der Präventivschlag 1941 verboten?
Der Präventivschlag im Zweiten Weltkrieg, bei dem Deutschland die Sowjetunion angegriffen hat, war völkerrechtlich nicht verboten. Das Völkerrecht erlaubt es Staaten, sich zu verteidigen, wenn sie eine unmittelbare Bedrohung sehen. Deutschland begründete den Angriff auf die Sowjetunion als Präventivmaßnahme, um einer vermeintlichen sowjetischen Aggression zuvorzukommen.
-
Welches deutsche Schiff sank 1941?
Welches deutsche Schiff sank 1941? Das deutsche Schlachtschiff Bismarck sank am 27. Mai 1941 während des Zweiten Weltkriegs nach einem schweren Gefecht mit der britischen Royal Navy. Die Bismarck war eines der größten und mächtigsten Kriegsschiffe ihrer Zeit und galt als stolzes Symbol der deutschen Marine. Ihr Untergang war ein schwerer Schlag für die deutsche Kriegsmarine und ein Wendepunkt im Seekrieg im Atlantik. Trotz intensiver Such- und Rettungsaktionen konnten nur wenige Überlebende aus den eiskalten Gewässern gerettet werden.
-
Was geschah im Jahr 1941?
Im Jahr 1941 ereigneten sich mehrere bedeutende Ereignisse. Zum einen begann der Zweite Weltkrieg in Europa mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Des Weiteren fand der Angriff auf Pearl Harbor statt, bei dem Japan die Vereinigten Staaten in den Krieg eintraten. Zudem wurde der Holocaust intensiviert, bei dem Millionen von Juden und anderen Minderheiten ermordet wurden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.